| 
                                         Relativ leicht fällt die Farbauswahl bei Porsche. Es gab eine absolut markentypische Rot-Lackierung, die bei rund 90 % aller Porsche - Schlepper angewendet wurde und die auch einer RAL - Farbe entspricht: 
                                        1) 
                                        RAL 3002, Karminrot, 
                                        und die Felgen in 
                                         RAL 1014, Elfenbein, 
                                        einem beige-gelblichen Farbton. Die Felgen wurden allerdings manchmal auch in  
                                        RAL 1037, Sonnengelb 
                                        lackiert. Beschriftungen waren in silbernen gestantzten Metallschriftzügen aufgesetzt oder gelegentlich (teils) auch in  
                                        RAL 9001, Cremeweiß 
                                        aufgebracht worden. 
                                        2) 
                                        Neben diesem typischen Rot wurden gelegentlich auch Porsche - Schlepper in Grün ausgeliefert, was aber die Ausnahme war. Dieser Grünton entsprach weitgehend dem auch bei Deutz verwendeten 
                                        RAL 6002, Laubgrün, 
                                        Die Felgen waren bei dieser Variante meist in Rot 
                                        RAL 3000, Feuerrot  oder auch 
                                        RAL 3002, Karminrot  
                                        gehalten. Beschriftungen wie unter 1). 
                                        3) 
                                        Der Vollständigkeit halber sei auch noch erwähnt, dass Porsche seinerzeit auch öfters Traktoren an Kommunalbetriebe und Baufirmen lieferte. Diese waren dann meist in 
                                        RAL 2010, Signalorange   oder 
                                        RAL 2009, Verkehrsorange 
                                        lackiert, wobei die Felgen dann meist in den Rottönen wie unter 2) beschrieben oder auch im gleichen Orangeton des Gesamtschleppers lackiert wurden. Die Beschriftungen waren bei dieser Variante meist in dunkleren Farbtönen gehalten, um den lesbaren Kontrast zur relativ hellen Grundlackierung zu wahren. 
                                          
                                     |