| 
                                         Haifischmaul - Baureihen 
                                          
                                        Es gab bei den älteren Güldner – Modellen mit der Haifischmaul – Haube zwei verschiedene Lackierungen ab Werk. Beide entsprechen, soweit bekannt, bislang (Stand April 2006) leider keinem exakten RAL – Farbton.  
                                        1) 
                                        Die an über 80 % aller Güldner – Traktoren ab Werk ausgelieferte typische Güldner – Lackierung war ein Türkisgrün. Jedoch die RAL – Farbe mit dem Namen Türkisgrün RAL – 6016 ist zu hell, wäre aber mit Zugeständnissen verwendbar. Unter Beimengung von etwas Grau könnte man hier evt. zum exakten Farbton gelangen. Ein wenig ähnlich verhält es sich bei RAL 6033 Minttürkis, jedoch diese Farbe ist im Grundton zwar sehr ähnlich, aber zu farbintensiv. Ebenfalls eine gewisse Ähnlichkeit hat der RAL - Farbton Resedagrün RAL 6011, der jedoch  zu wenig Blauanteil enthält. Er kann aber, unter Beimengung von etwas RAL 5010 Enzianblau und einem Hauch RAL 7001, Silbergrau zum korrekten Farbton gemischt werden. Die Mischmöglichkeit wäre hierbei: 
                                        90 % RAL 6011, Resedagrün  plus 
                                        8 % RAL 5010, Enzianblau  und 
                                        2 % RAL 7001, Silbergrau
  2) 
                                        Rund 20 % der Schlepper wurden zu dieser Zeit hingegen (teils auf gesonderte  Bestellung) in einem deutzähnlichen, aber etwas mehr gelblicheren Grün ausgeliefert, welches sich auf der Basis von RAL 6002 Laubgrün unter Beimengung von etwas Sonnengelb und einem Hauch Silbergrau erreichen lässt: 
                                        90 % RAL 6002, Laubgrün  plus 
                                        8 % RAL 1037, Sonnengelb  und 
                                        2 % RAL 7001, Silbergrau 
                                        Diese Farbgebung ist aber eben nicht das typische Güldner-Türkisgrün, wie oben unter 1) beschrieben, welches immer noch am besten zu einem Haifischmaul - Güldner passt.   
                                        Das Frontgitter, die Zierkanten- / Linien  in der Kühlerhaubenmaske und Teile der Beschriftung  waren ab Werk in  
                                        RAL 9010,  Reinweiss  
                                        Die angebauten Zierleisten (oben auf der Haubenmitte) in silbern oder gelegentlich auch im gleichen weiss. Die Felgen in Feuerrot, dem  heutigen  
                                        RAL 3000 
                                        entsprechend.  
                                        Manche Beschriftungs-Schriftzüge (zB. der  Güldner – Schriftzug) waren auch aus gestanztem Metall silberfarbig aufgesetzt.   
                                        Spätere Baureihen mit der Tonnenhaube 
                                         3) 
                                        Die später folgenden Baureihen mit der tonnenförmigen Haube gab es zu etwa  60 bis 70 % in  
                                        RAL 6011, Resedagrün. 
                                        Etwa 15 - 20 % der Modelle waren auch wieder in  dem Türkisgrün, wie oben unter 1) beschrieben.  
                                        Des weiteren gab es 3 bestimmte Typen sogar gelegentlich in dem Blauton 
                                        RAL 5012,  Lichtblau 
                                        Diese hellen Blauausführungen gab es besonders häufig bei dem Modell A3P mit Perkins - Motor, sowie auch noch öfters bei den leichten luftgekühlten Modellen der AK / AKN / A-KS - Serie (13-15 PS, teils Spessart) und der A3K- Serie (24-25 PS; Burgund). Bei anderen Güldnertypen gab es diese blaue Lackierung ab Werk eigentlich nicht. 
                                         Die Felgen bei den Ausführungen mit der tonnenförmigen Haube wurden in  RAL 3000 Feuerrot lackiert. Bei den Beschriftungen und dem Frontgitter der  Haubenmaske gab es Unterschiede. Bei vielen Modellen wurden diese in  Reinweiss RAL 9010 gehalten, bei manchen in silbern, aber bei einigen (meist  bei den blau lackierten) auch in Weinrot RAL 3005.
    
                                        Spätere G - Baureihen (rote Güldner) 
                                        4) 
                                        Die noch später folgenden Baureihen der so genannten G – Serie (ab ca. 1962 und später) wurden generell in  
                                        RAL 3000, Feuerrot lackiert. 
  Bei der G – Serie waren das Gitter der Frontmaske und die Beschriftungen in    
                                        RAL 9010, Reinweiss,  
                                        gelegentlich auch in RAL 9001, Cremeweiss. 
                                        Teils wurden auch silberfarbige Beschriftungen aus gestanzten Metallschriftzügen aufgesetzt. 
  Die Felgen gab es bei der G – Serie in 2 unterschiedlichen Varianten: a) Cremeweiss RAL 9001   oder  b) Feuerrot RAL 3000 wobei natürlich an einem ohnehin schon roten Traktor die weisse Ausführung  einen schöneren Kontrast ergibt   
                                     |